Aktuell: Ich freue mich sehr, dass mich die Künstlerin und Podcasterin Stephanie Hüllmann als Gast in Ihren Podcast ATELIER-TALK eingeladen hat. Die Folge ist hier zu finden: https://www.atelier-talk.com/podcast-folgen/episode67
Für Künstler:innen, vor allem aber für alle Kunstinteressierten bietet ATELIER-TALK viele unterhaltsame, informative und spannende Interviews: https://www.atelier-talk.com
Die Wirkmacht der Bilder
„Schlussendlich ist die Erforschung der Wirkmacht der Bilder eine wesentliche Komponente des bildnerischen Schaffens von Steffen Blunk. Dabei gelingt es ihm, den Betrachter in seine malerisch fein differenzierten Bildwelten zu locken, um ihn dann mit der Dynamik der eigenen Erinnerung oder Vorstellungen zu konfrontieren. Ganz im Sinne des amerikanischen Bildwissenschaftlers W. J. T. Mitchell: „Sie (die Bilder) sind gespenstische Erscheinungen, die sich vor unseren Augen oder in unserer Fantasie materialisieren“. (W.J.T. Mitchell: Das Leben der Bilder, München 2008). Dieses Potenzial haben die Werke von Steffen Blunk und das macht sie im Zeitalter der medialen Bilderflut wesentlich.“
(aus: „Die Wirkmacht der Bilder“ von Andrea-Katharina Schraepler)
„Der Zyklus der abstrakten Bilder stellt einen ganz neuen Aspekt im Schaffen des Künstlers dar. Das Anliegen dieser Bildserie ist es, sich auf den reinen Umgang mit der Farbe und der Fläche zu fokussieren und sich von allen Narrativen zu befreien. Hierzu extrahiert er die essenziellen Farben, die in den Kriegsbildern vorkommen, wie zum Beispiel Krapplack, Preußischblau und Phtalogrün. Alle Bilder des Zyklus bestehen aus rechteckigen und quadratischen Farbflächen, die oft durch herausgestochene Quadrate, Rechtecke oder Streifen unterbrochen werden. (…) Insgesamt betrachtet ist die Gegenüberstellung der fein lasierten Farbflächen und der hölzernen Partien der abstrakten Arbeiten im Vergleich zu den Kriegs- und den Aktbildern wesentlich strenger, da sie unmittelbar und minimalistisch auf ihre Faktur reduziert sind.
(aus: „Die Wirkmacht der Bilder“ von Andrea-Katharina Schraepler)
Kunstkurse
Grundlagen ÖlMalerei
Immer mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr
Einstieg jederzeit möglich
Anmeldung unter 033456 38 30 65
oder per Mail: info@villa-blunk.de
Weitere Infos unter > Kurse
Klassische Ölmalerei
Neue Termine werden bekannt gegeben
Für Einsteiger und Fortgeschrittene
Anmeldung unter 033456 38 30 65
oder per Mail: info@villa-blunk.de
Weitere Infos unter > Kurse
AUSSTELLUNGEN UND TERMINE
Der Krieg und die Liebe
27.10.22 – 13.1.23
Vernissage: 27.10.22 um 18.30 Uhr
Büro der Bundestagsabgeordneten Simona Koß
Wahlkreisbüro Müncheberg | Wasserstr. 2 – 4 | 15374 Müncheberg
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 10 bis 14 Uhr
Regenerativverfahren
17.3.2023 – 7.4.2023
Arbeitsaufenthalt und Ausstellung mit Claudia Borowsky
Galerie B
Frankfurter Kunstverein e.V.
Lindenstraße 4
15230 Frankfurt (Oder)
Öffnungszeiten / Anwesenheit der Künstler:in:
dienstags bis freitags, 14:00 bis 17:00 Uhr